Seit gefühlt 20 Jahren höre ich im Rundfunk alljährlich mindestens 1 Feature, in dem die "Aufbruchstimmung" im Iran gefeiert wird. Die sieht dann immer so aus, daß junge Leute heimlich Metal hören, Facebook haben oder Chupachups essen, was dann regelmäßig zu Tränen der Rührung bei den Korrespondenten führt.
Wenn dieselben jungen Leute dann aber etwas Grundsätzliches gegen die korrupten Zauberpriester unternehmen möchten, die ihnen eben nicht nur die Chupachups wegnehmen, sondern sie im Zweifel wenig featuretauglich an den Galgen bringen, hält bei denselben Korrespondenten plötzlich große Nachdenklichkeit vor. Jede Herrschaft ist nun mal unmittelbar von Gott, und Gewalt sowieso immer falsch. Auch ist es immer sehr belastend, wenn die Erwartungen an einen Kulturkreis enttäuscht werden, in welchem die Leute doch so herrlich ihr Glück im Winkel feiern könnten und eigentlich nur aufpassen müßten, sich nicht in die falschen Leute zu verlieben.
Aufpassen muß man schließlich auch i…
Wenn dieselben jungen Leute dann aber etwas Grundsätzliches gegen die korrupten Zauberpriester unternehmen möchten, die ihnen eben nicht nur die Chupachups wegnehmen, sondern sie im Zweifel wenig featuretauglich an den Galgen bringen, hält bei denselben Korrespondenten plötzlich große Nachdenklichkeit vor. Jede Herrschaft ist nun mal unmittelbar von Gott, und Gewalt sowieso immer falsch. Auch ist es immer sehr belastend, wenn die Erwartungen an einen Kulturkreis enttäuscht werden, in welchem die Leute doch so herrlich ihr Glück im Winkel feiern könnten und eigentlich nur aufpassen müßten, sich nicht in die falschen Leute zu verlieben.
Aufpassen muß man schließlich auch i…